-
Die Seiten des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in Erfurt u.a. mit Entscheidungstexten.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist das letztinstanzliche Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit und damit einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.
Als Behörde ist das Bundesarbeitsgericht dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstellt und unterliegt dessen Dienstaufsicht.[1] In seiner Tätigkeit als Gericht ist es jedoch unabhängig.
-
Webseiten des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Sitz in Berlin.
Das BMAS ist innerhalb der Bundesregierung verantwortlich für Arbeitsmarktpolitik, Arbeitsrecht und Arbeitsschutz genauso wie für Rente und soziale Sicherung.
-
Die Webseiten der Bundesagentur für Arbeit.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA, ehemals Bundesanstalt für Arbeit; umgangssprachlich Arbeitsamt) ist die Verwaltungsträgerin der deutschen Arbeitslosenversicherung mit Sitz in Nürnberg. Sie erbringt die Sozialleistungen am Arbeitsmarkt
Hier finden sich Informationen für Arbeitsuchende und Arbeitgeber.
Außerdem kann man sich über die Bundesagentur und Ihre Dienststellen informieren.
-

Die Minijob-Zentrale ist eine Bundesbehörde. Sie ist die zentrale Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen.
Vom 1. April 2003 bis zum 1. Oktober 2005 wurden die Minijobs von der Bundesknappschaft als Trägerin der Minijob-Zentrale verwaltet. Durch die Fusion mehrerer Träger am 1. Oktober 2005 verwaltet jetzt die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See diesen Aufgabenbereich.
Die Sitze der Minijob-Zentrale sind Essen, Gelsenkirchen und Cottbus.
-
Umfassende Linksammlung für deutsches und internationales Arbeitsrecht; Arbeitsschutzrecht, Tarifverträge, Rechtsprechung, kirchliches Arbeitsrecht u.v.m.
Zusammengestellt wird die Sammlung von der Universität Regensburg
(Homepage des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht).
Die Links sind übersichtlich sortiert - bspw. nach Themenbereichen wie Arbeitsschutzrecht etc.
-
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe ist das oberste deutsche Gericht auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.
Sie finden hier Informationen über die Tätigkeitsbereiche und Arbeitsvorgänge. Weiterhin erhalten Sie Zugang zu Pressemitteilungen und Entscheidungen des BGH und zum Katalog der Bibliothek. Es ist möglich Entscheidungen zu recherchieren.
-
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine Oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.
Sein Hauptsitz befindet sich in Berlin, sein zweiter – personell jedoch stärker besetzter Dienstsitz – in Bonn.
Die Aufgaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend lassen sich in unterschiedliche Kategorien einteilen: Familie, Senioren, Frauen, Kinder und Jugendliche, Wohlfahrtspflege, Freiwilligendienste und bürgerschaftliches Engagement.
Hier finden Sie aktuelle Informationen und zahlreiche Publikationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
-
FamRZ - Zeitschrift für das gesamte Familienrecht mit ausgewählten aktuellen Gerichtsentscheidungen
Die FamRZ (Zeitschrift für das gesamte Familienrecht - Ehe und Familie im privaten und öffentlichen Recht) erscheint seit 1954 vierzehntäglich im Verlag Gieseking, Bielefeld, und ist die führende deutschsprachige juristische Fachzeitschrift auf dem Gebiet des Ehe-, Familien- und Kindschaftsrechts. Sie wendet sich vornehmlich an Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger und Wissenschaftler, Mitarbeiter in Sozialbehörden und Jugendämtern, Sozialarbeiter, Betreuer, Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine, Mitarbeiter von Sozialämtern und Ämtern für Ausbildungsförderung.
-
Die DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR TRANSPORTRECHT E.V. ist ein gemeinnütziger wissenschaftlicher Verein, der sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Entwicklung des deutschen und internationalen Transportrechts im Interesse der Wissenschaft und aller im Transportwesen Beteiligter zu fördern. Hier finden sich aktuelle Informationen.
-
Auf Scheidung.org finden Sie alle relevanten Informationen rund um das Thema Scheidung.
Hier lässt sich erfahren wie eine Scheidung abläuft, welche Folgen sich daraus ergeben und was im Einzelnen zu regeln ist.
Geklärt werden können konkrete Fragen zur Trennung und Scheidung sowie zur Verteilung des Hausrats und des gemeinsamen Vermögens oder zu Aufenthalt, Umgang und Unterhalt bei gemeinsamen Kindern.
Die wichtigsten Kategorien sind daher: Unterhalt Scheidungskosten Finanzen & Vermögen Kinder.
Mit einem Scheidungsrechner Kosten für Scheidung und Unterhalt berechnen!
Empfehlenswerte Kanzleien, die sich auf Scheidungsverfahren spezialisiert haben, werden auf der Seite ebenfalls aufgelistet.
-
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV/VDU) arbeitet seit 1968 auf allen Bereichen des Familienrechts und ist mit etwa 6.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste, bundesweit arbeitende Familienrechtsverband in der Bundesrepublik Deutschland.
Der ISUV ist dabei eine Selbsthilfeorganisation seiner Mitglieder und steht allen im Bereich Familien- und Unterhaltsrecht Hilfesuchenden offen. Die Mitarbeit im Verband geschieht ehrenamtlich.
Der Verband ist seit vielen Jahren beim Zentralfinanzamt Nürnberg als gemeinnützig anerkannt und beim Amtsgericht Nürnberg im Vereinsregister unter der Register-Nr. 3569 eingetragen.
Kontaktstelle Hanau
Telefon: 06074 922580
mobil: 0172 5204757
E-Mail: hanau@isuv.de
Leitung:
Melanie Ulbrich (Bundesvorstand)
Ansprechpartner:
Rudolf Zeiler (Mediator)
-
Auf der Seite graber+justice reportagen finden Sie Stories aus Amts-, Land- und bisweilen auch Zivilgerichten, vorwiegend im Großraum Rhein-Main. Dabei geht es "um Menschen." Gerichtsprozesse sind stets auch ein "Zustandsbericht unserer Zeit."
Verantwortlich für die Seite zeichnet Dieter A. Graber, der als freiberuflicher Journalist tätig ist, wobei er sich seit einigen Jahren der Gerichtsreportage verschrieben hat.