• Impressum Datenschutz

    Persönlich ...

    Eine persönliche Zusammenarbeit und effiziente Problemlösung sind uns wichtig. 

    Engagiert...

    Wir nehmen uns viel Zeit für Gespräche und lassen Sie mit keiner Frage allein. 

    Kompetent...

    Wir bilden uns regelmäßig fort. Diese Qualität kommt unseren Mandanten zugute.

    Datenschutzerklärung

    1. Name und Kontaktdaten der Webpräsenz

    1.1 Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webpräsenz www.glatzel-partner.com und für damit verbundenen Präsenzen in sozialen Netzwerken oder auf entsprechenden Plattformen

    1.2. Verantwortlicher:

    Marcus Glatzel – Glatzel & Partner Rechtsanwälte

    Anschrift: Nürnberger Str. 24, 63450 Hanau, Deutschland

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon: +49 (0)6181 6683 799
    Fax: +49 (0)6181 6683 800.

    2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung


    a) Beim Besuch der Website

    Beim Aufrufen unserer Website www.glatzel-partner.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.


    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
    Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

    Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

    3. Kontakt

    3.1 Kontaktaufnahme per E-Mail

    Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

    Im Fall der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt evtl. auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
    Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist bzw. wenn es im Einklang mit den gültigen gesetzlichen Vorgaben steht.

    Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

    Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“, kurz GoBD, fordern unter anderem, dass geschäftsrelevante E-Mails im Originalformat und maschinell auswertbar archiviert werden müssen. Die GoBD lösten im Januar 2015 die "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" (kurz: GDPdU) ab.
    Nicht nur die GoBD, sondern auch das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung fordern eine sichere E-Mail-Archivierung.

    3.2 Telefonische Kontaktaufnahme

    Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, verwenden wir Ihre uns übermittelten Daten entsprechend dem jeweiligen Zweck, zu dem Sie uns kontaktiert haben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 b), f) oder a). Die Daten, die Sie uns im Rahmen des Telefonats mitteilen, werden wir nach Erreichung des jeweiligen Zwecks bzw. der gesetzlich vorgegebenen Fristen löschen.

    Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

    3.3 Nutzung unseres Kontaktformulars

    Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
    Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

    Darüber hinaus werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:

    • Die IP-Adresse des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit der Registrierung

    Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
    Es erfolgt in diesem Zusammenhang ebenfalls keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist, bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per Formular wie per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der Daten.

    Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
    Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist bzw. wenn es im Einklang mit den gültigen gesetzlichen Vorgaben steht.
    Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
    Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.

    4. Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
    Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

    5. Cookies

    Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

    In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

    Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese dienen dafür die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
    Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

    6. Analyse-Tools

    a) Tracking-Tools

    Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

    b) Google Adwords Conversion Tracking

    Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Im Rahmen dieses Dienstes wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gekommen sind. Diese Art von Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht dazu Sie persönlich zu identifizieren.
    Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
    Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
    Wir erhalten jedoch keine Informationen, die es ermöglichen, einen Nutzer persönlich zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Asb. 1 f) DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.

    Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
    Wir weisen auch darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google. Diese finden sie hier: (https://policies.google.com/privacy).

    c) Google Analytics

    Unsere Website verwendet - für die Widgets von anwalt.de - Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. (Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de)

     

    7. Google Fonts und Google Maps

    (a) Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

    (b) Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Lageplans. Google Maps ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps und nähere Informationen finden Sie hier:

     

     8. Social-Media

    Wir unterhalten neben dieser Webseite auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien. Soweit Sie eine solche Präsenz nutzen sollten, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.
    Überdies erhebt, verarbeitet und nutzt der Anbieter des sozialen Netzwerks ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie dieses besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und Browserversion samt Plug-Ins.
    Sofern Sie während des Besuchs eines solchen Mediums mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Mediums eingeloggt sind, so kann dieses Medium den Besuch diesem Konto zuordnen. Soweit Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Besuch unserer Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Mediums:

    Die auf der Seite befindlichen Grafiken sind keine "Social-Media-Buttons", die ungefragt unterschiedliche Daten an die jeweiligen Anbieter liefern. Über diese Symbole können lediglich Verlinkungen aufgerufen werden, die direkt zu den jeweiligen Präsenzen führen.

     

    9. Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
    • Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

    (1) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
    (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    (3) Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    (4) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    (5) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
    (6) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

    Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

    Ausnahmen

    Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist


    (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

    (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
    (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
    (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
    (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

     

    10. Widerspruchsrecht


    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
    Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    11. Datensicherheit


    Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
    Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


    12. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

    Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unserer Webpräsenz.

    Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten sollten, erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

    Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung bereits genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.
    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

    Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (insbesondere deren Rechtsanwälte) sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
    Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen.

     

    13. Widerspruch – Kommerzielle Nutzung und Weitergabe der Daten des Anbieters/Betreibers

    Der Anbieter und alle auf dieser Internetseite genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten. Die Verwendung im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten - wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen - durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien) ist ausdrücklich nicht erwünscht - es sei denn der Anbieter hatte hierfür zuvor eine schriftliche Einwilligung erteilt.
    Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails oder Einträge von sogenannten Spam-Bots, vor - ebenso wie gegen die unrechtmäßiger Verwendung der aufgeführten Daten

     

    14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
    Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.glatzel-partner.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

     

    Scheidung, wenn der andere Ehegatte im Ausland lebt!

    Ehen werden zunehmend international geschlossen. Nach der Trennung verbleibt oftmals ein Ehepartner in Deutschland, den anderen zieht es in sein Heimatland. Solche Konstellationen können eine spätere Scheidung durchaus schwierig gestalten.
    Grundsätzlich sollen bei dem gerichtlichen Scheidungstermin nämlich beide Ehegatte vor dem Richter anwesend sein. Es findet dann die sog. Anhörung statt. Hierbei werden beide Seiten gefragt, wann sie sich getrennt haben bzw. ob sie Ehe noch fortführen wollen oder als gescheitert betrachten.
    Diese Vorgehensweise funktioniert zumeist ganz gut, wenn beide Ehegatten in Deutschland leben. Bleibt ein Scheidungskandidat der Befragung unentschuldigt fern, kann das Gericht gegen ihn ein Ordnungsgeld verhängen, bzw. in extremen Fällen die zwangsweise Vorführung durch einen Gerichtsvollzieher anordnen.

    Anders sieht es allerdings aus, wenn ein Ehegatte im Ausland lebt. In sehr vielen dieser Fälle wird dieser auch nach gerichtlicher Ladung nicht zu Termin erscheinen. Zumeist wird er auf das gerichtliche Schreiben nicht einmal antworten. Dann verzichten die Gerichte zumeist auf dessen Anhörung und führen die Scheidung nach gerichtlicher Anhörung des in Deutschland lebenden Ehegatten durch. Es ist also bereits viel gewonnen, wenn der Antrag stellende Ehegatte zumindest eine ausländische Postadresse benennen kann. So haben beispielsweise US-Soldaten einen einheitlichen army code, unter dessen Nummer das Gericht den Scheidungsantrag zu stellen kann, unabhängig davon, wo er weltweit stationiert ist.

    Noch schwieriger wird es allerdings, wenn keine Adresse im Ausland bekannt ist. In solchen Fällen kann zumeist nur im Wege der sog. öffentlichen Zustellung das Scheidungsverfahren durchgeführt werden. Die öffentliche Zustellung bedeutet, dass die entscheidenden Schriftstücke nicht mehr postalisch übermittelt, sondern im Gerichtsflur ausgehängt werden. Vor einer öffentlichen Ermittlung muss der Antragsteller allerdings eigene Ermittlungen nach dem Verbleib des anderen Ehegatten durchgeführt haben und diese dem Gericht dann auch darlegen. Diese können in EMA Abfragen, Befragungen von Nachbarn oder Verwandten etc. bestehen. Manchmal lohnen sich auch Recherchen bei facebook und Co.

     

    Unser Tipp!

    Scheidungen von ausländischen Ehepartnern können sich oftmals sehr langwierig und zäh gestalten. Es kommt zu einer Vielzahl von Rückfragen seitens der Gerichte. Einem Rechtsanwalt ist es hierbei am besten bekannt, wie solche Fälle trotz diverser Hindernisse vorangetrieben werden können.

    Teilzeit und wieder zurück in Vollzeit?

     

    Eine Anstellung in Vollzeit kann für den Arbeitnehmer ein Problem darstellen. Aus diesem Grund sollen einige Grundsätze zur Teilzeit näher erläutert werden.

    Erfahrungsgemäß stellt eine Anstellung in Vollzeit zumeist im Zusammenhang mit der Kindererziehung ein Problem dar. Arbeit und Kindererziehung sind oftmals nicht vollständig vereinbar. Hiervon sind derzeit noch ganz überwiegend Arbeitnehmerinnen betroffen. Soll daher die Arbeitsstelle nicht vollständig aufgegeben werden, sondern die Arbeitszeit reduziert bzw. anders verteilt werden, dann stellt sich die Frage nach einer Teilzeitbeschäftigung.

    Teilzeit kann aber nur derjenige Mitarbeiter beanspruchen, der in selben Unternehmen bereits länger als sechs Monate beschäftigt war und dort in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer angestellt sind.

    Damit der Arbeitgeber die Teilzeit für die Zukunft einplanen kann, muss der schriftliche Antrag auf Teilzeit bereits drei Monate vor deren Beginn gestellt werden. Soll die Teilzeit also am 01.04.2018 beginnen, muss der Antrag bereits im Dezember 2017 gestellt werden. Es ist hierbei anzugeben, in welchem zukünftigen Stundenumfang wöchentlich gearbeitet werden soll. Es ist auch dringend dazu anzuraten die Verteilung der Arbeitszeit zu benennen. Wird dies nicht getan, dann überlässt man es dem Arbeitgeber die Arbeitsstunden zu verteilen.
    Wird seitens des Unternehmens nicht widersprochen, bzw. erst weniger als einen Monat vor Beginn der Teilzeittätigkeit, dann gelten automatisch die neuen Arbeitszeiten.
    Der Arbeitgeber hat aber auch das Recht die neuen Arbeitszeiten mit dem Arbeitgeber zu erörtern. Nach einer solchen Besprechung ist die Verteilung der Zeiten unter Umständen erneut anzupassen.
    Der Arbeitgeber darf den Antrag auf Teilzeit aber auch vollständig ablehnen. Dies ist aber nur dann gerechtfertigt, wenn es für das Unternehmen aus dringenden betrieblichen Gründen völlig ausgeschlossen ist, den betroffenen Arbeitnehmer in Teilzeit zu beschäftigten. Der Arbeitnehmer kann die ablehnende Entscheidung dann aber durch das Arbeitsgericht überprüfen lassen.

    Stellt man einen Antrag auf Teilzeit, dann sollte man sich aber auch vergegenwärtigen, dass dies mit einer Gehaltsreduzierung einhergeht – es werden schließlich weniger Stunden gearbeitet – und es besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Rückkehr in eine Vollzeitstelle. In diesem Zusammenhang hat allerdings das Bundesarbeitsgericht eine wichtige Entscheidung gefällt (BAG Urt.v.18.07.2017-9 AZR 259/16). Das höchste Arbeitsgericht hat hierbei noch einmal klargestellt, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, die Teilzeitstelle in eine Vollzeitstelle auszuweiten. Gibt es jedoch eine geeignet freie Vollzeitstelle im Betrieb und berücksichtigt das Unternehmen den Antrag eines Mitarbeiters auf Vollzeit nicht, dann kann es sich gegenüber dem betroffenen Arbeitnehmer schadensersatzpflichtig machen.

     
    »Der Schlüssel zum Erfolg sind nicht Informationen.
    Das sind Menschen
    «

    Lee Iacocca (*1924)
    1972-1992 Vorstandsvorsitzender Chrysler Corp. 

     

    www.123recht.net

    Login Form